Mehr als 50 Menschen folgten der Einladung, im dieser für Muslime wie Christen besonderen Zeit an einem Abend gemeinsam zum Essen zusammenzukommen. Das neue „Zuhause“ von BRÜCKE-KÖPRÜ im 1. Stock der Christuskirche ist dafür ein besonders geeigneter Ort. Im Foyer vor unserem Seminarraum ist Raum für viele Tische; sogar einen Raum für BRÜCKE-Familien mit Kinderspielecke gibt es.
Unter der Koordination von Sultan Durak wurde dafür bereits den ganzen Nachmittag über gekocht und vorbereitet. Spenden von vielen v.a. muslimischen Ladenbesitzern schlagen eine lebendige BRÜCKE zwischen dem Viertel und den interreligiösen Begegnungen dieses Abends. Gemeinsam mit Pfarrerin Sandra Zeidler von der Christuskirche konnte das BRÜCKE-Team mit Thomas Amberg, Sultan Durak und Andrea Arfaoui dann ganz unterschiedliche Menschen zu dieser besonderen Tischgemeinschaft begrüßen.
Als Gläubige der verschiedenen Religionen stellen wir in diesen Wochen dieselben Fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie gehen wir mit unserer Zeit um und welchen Raum haben darin Zeiten für Stille und Gebet? Welche Rolle spielt Gott in unserem Leben und nicht nur in diesen Wochen? In Zeiten politischer Verwerfungen, Polarisierung und Spaltung empfanden viele ein solches gemeinsames Essen als ein Hoffnungszeichen und als eine auch emotional stärkende Erfahrung!
Gut gesättigt mit Suppe, Reis, Gemüse, Hühnchen und vielen weiteren Mitbringseln lud das BRÜCKE-Team über Tee und Nachtisch zum thematischen Austausch an den Tischen ein: Was macht diese Zeit für Dich persönlich zu einer besonderen Zeit?
Wie gestaltest Du diese Wochen (in diesem Jahr) für Dich? Gibt es besondere Rituale und Traditionen … in Eurer Familie oder Gemeinde? Unter Christen wie Muslimen gibt es heute neue Ansätze zum „Fasten“: z.B. „Internet-Fasten“ oder auch „Plastik-Fasten“. Was denkst du darüber?
Herzlichen Dank auf diesem Weg noch einmal den vielen helfenden Händen und Spendern, die dieses religionsverbindende Essen durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben! Gott vergelt`s - Allah razı olsun!